Mehr als nur ein gemeinsames Interesse
R129 Final Edition Freunde - Events

1. Treffen anlässlich des 20. Jubiläums der Final Edition
Anfang Juli 2020 war es endlich soweit und unser erstes gemeinsames Treffen fand statt - wir konnten rund zwanzig Gleichgesinnte mit zehn R129 Final Edition Fahrzeugen versammeln - Die Teilnehmer kamen dabei aus vielen Teilen Deutschlands sowie auch aus Belgien und der Schweiz.
Einige, die es aus verschiedenen Gründen leider nicht geschafft haben dabeizusein, haben darum gebeten unser Treffen kurz zusammenzufassen und auch Bilder einzustellen, hier also ein kleiner Überblick zu unserem Event. Es fand im wunderbaren Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden statt, zunächst haben wir am frühen Morgen mit Kaffee und einem Kennenlernfrühstück begonnen und dabei nach und nach die ankommenden Autos bestaunt, freundlicherweise konnten wir dieses erste Aufeindandertreffen in einem Mercedes-Benz Classic Center in Alsdorf (in der Nähe von Aachen) durchführen, so konnten wir uns in aller Ruhe zusammenfinden.
Bei diesem Kennenlernen wurde sehr schnell deutlich, dass wir alle mehr als nur das Auto gemein haben. Es ist nicht ganz ohne Grund, dass wir alle eine Final Edition gekauft haben - jeder weiß das spezielle am R129 und ganz besonders natürlich an der Final Edition zu schätzen - und das ohne dabei vollkommen abzuheben. So haben wir uns in der Gruppe von Anfang an sehr gut verstanden - und das quer über die verschiedenen anwesenden Altersstufen (ja sogar Generationen) hinweg und auch trotz vollkommen verschiedener Hintergründe.
Die fleißigen Helfer des Autohauses haben sodann die Fahrzeuge aller Teilnehmer in den Servicebereich verbracht und dort ausgiebig unter ihre erfahrenen Lupen genommen.
In der Werkstatt hatten wir ausgiebig Gelegenheit unsere eigenen und auch die Autos der anderen Teilnehmer von allen Winkeln gemeinsam in Betracht zu nehmen und uns Dank der bekannten Mercedes R129 Qualität über den wirklich hervorragenden Zustand der Autos zu freuen. Natürlich hat der eine oder andere noch eine kleine Hausaufgabe mitbekommen, aber so ist das nunmal bei alten Autos und jeder von uns kann natürlich immer noch etwas dazulernen.
Die seltene (vielleicht sogar historische) Gelegenheit eines großen Final Edition Zusammentreffens haben wir natürlich auch genutzt, um ein paar schöne Bilder unserer Autos und der Gruppe durch einen professionellen Fotografen machen zu lassen. Jedes einzelne Auto wurde im Vordergrund der Gruppe, bei der Ausfahrt und im Gesamtverbund in Szene gesetzt. Weiterhin hat das Mercedes-Benz Classic Center das Bild unserer Fahrzeuge in den Kalender 2021 passend zur Final Edition als krönenden Jahresabschluß für den Dezember aufgenommen.
Nach dieser Einstimmung bei Mercedes haben wir dann unsere Tour gestartet. Wir hatten uns dabei nicht etwa vorgenommen, den ganzen Tag "im Kreis herumzufahren", sondern eher kurze und besonders interessante Trips mit schönen Zielen zu genießen. Diejenigen, die noch nie an solch einer Autokorso-Tour teilgenommen haben sollten wissen, dass es gar nicht so einfach ist, immer Anschluss an die Gruppe zu halten, es bedarf schon einer gewissen Disziplin. Hierfür haben wir ein paar Spielregeln abgesprochen, damit wir zwar immer schön zusammenbleiben können aber uns dabei auch nicht "zu nahe kommen". So liefen die Fahrten absolut reibungslos und entspannt ab, es gab keinerlei Schäden und da unsere Autos auch gut in Schuss sind glücklicherweise auch keine technischen Ausfälle.
So ging es auf unsere erste Etappe Richtung Westen, dabei hat uns sehr in die Karten gespielt, dass wir wirklich Glück mit dem Wetter hatten, es war weder zu heiß noch zu kalt. Auf diese Art und Weise konnten wir tatsächlich die gesamte Tour offen fahren - purer Genuß und traumhaft anzusehen.




Der erste Abschnitt führte uns durch die "Höhenzüge" der Eifel zur Abtei Mariawald, einem erst vor kurzem außer Dienst gegangenen Kloster in wunderschöner Umgebung und mit einem leckeren Restaurant und Biergarten beglückt. Hier haben wir nach Einnahme der lokal gerühmten Erbsensuppe (natürlich gab es auch andere Leckereien) eine kleine Führung durch die praktisch gerade erst verlassene und jahrzehnte lang nicht zugängliche Klausur der Zisterzienser machen können, die Führung war sehr authentisch und man konnte sich gut in das Klosterleben der Mönche hineinversetzen.




Anschließend führte uns die Tour nach Belgien, wo wir uns den amerikanischen Soldatenfriedhof anschauen konnten. Hier konnte jeder für sich die Eindrücke auf sich wirken lassen. Die Zeit ist dann aber förmlich gerannt und so sind wir wieder in unsere Autos geschlüpft und haben den letzten Teil unseres Ausflugs durch niedliche, kleine Dörfer zurück nach Aachen gemacht, wo wir unsere Schätzchen für die Abendveranstaltung in einem Restaurant unweit des CHIOs und Aachener Tivolis auf eigens reservierten Parkplätzen abstellen konnten. So hatten wir neben leckeren Steaks und dem einen oder anderen Getränk auch noch den optimalen Blick auf die eindrucksvolle Reihe der Final Editions. In einem separaten Loungebereich an großen Tischen konnten wir uns ausgiebig unterhalten, Erfahrungen zu den Autos austauschen - aber auch einfach über andere Themen und lustige Geschichten lachen.
Anschließend wurden noch diejenigen Teilnehmer, die die weiteste Anreise auf sich genommen hatten geehrt (über 600km!). Und auch die Teilnehmer mit der höchsten Laufleistung (über 200.000km) und diejenigen, die ihre Final Edition vor 20 Jahren tatsächlich als Neuwagen gekauft haben (1) erhielten ein kleines Andenken.
Zu guter Letzt haben wir uns an diesem schönen Abend auch vorgenommen, solch ein Treffen reihum zu wiederholen und so auch weiter gemeinsam als "Final Edition Freunde" unserem schönen Hobby nachzugehen.

Unser Dank gilt an dieser Stelle ganz besonders unseren lieben Mitstreitern Petra und Andreas. Sie haben diese tolle Tagestour im Dreiländereck liebevoll gestaltet, die Reservierungen und auch die Organisation der Unterstützung durch den Mercedes-Benz Classic Partner und die Medienagentur (danke hier auch an JaixMedia) perfekt durchgeführt. Ganz besonderer Dank geht auch an Herrn Zittel, dessen Gastfreundschaft und geteilte Leidenschaft für den R129 im MB Classic Center eine tolle Atmosphäre geschaffen hat, ihm haben wir auch die exklusiven Tassen in der von Petra und Andreas mitgebrachten Tasche mit den Aachener Leckereien zu verdanken.
2. Treffen der Final Edition Freunde
Nachdem wir uns wegen der Pandemie einige Zeit leider nicht sehen konnten haben wir im Juli 2022 eine weitere sehr schöne Ausfahrt unternommen - diesmal rund um den Spreewald bei Berlin.

Nach einem ersten Kennenlernen der Gruppe in einem rustikalen Brauhaus war schnell klar, auch wir verstehen uns wieder sehr gut - die R129 Final Edition Menschen ticken einfach irgendwie ähnlich. Stefan und Cornelia haben dazu wesentlich beigetragen, indem sie mit ihrer ausgezeichneten Auswahl von Restaurants und Sehenswürdigkeiten genau die richtige Mischung aus Gemütlichkeit, Gesprächsmöglichkeiten und dem Bewegen und Erleben mit unseren Final Editions geschaffen haben.
Unsere Tour führte uns zunächst zum Tropical Island, einem modernen Erlebnispark in der ehemaligen Cargolifter Halle in der vor nicht allzuvielen Jahren noch Helium Luftschiffe für Schwerlasttransporte gebaut wurden. Das auf einem ehemaligen Militärflughafen gelegene Gebäude ist schon von außen mit einer Grundfläche von acht Fußballfeldern imposant anzusehen. Umso spannender aber wird es, wenn man im Innenraum die faszinierende Atmosphäre einer echten Tropenlandschaft und eines riesigen Spaßbades mit extrem hohen Rutschen erleben kann - natürlich haben sich einige von uns am Folgetag auch diesen Spaß gegönnt, auch da das Wetter in der Halle deutlich besser war als außerhalb. Auf der großen "Turborutsche" kann man dann auch richtig schnell werden, mancher erreicht hier bis zu 70km/h - was natürlich für Sportwagenfahrer wie uns noch in der Kategorie Schrittgeschwindigkeit verortet wird.




Die Fahrt führte uns dann durch die schöne Kulturlandschaft des Spreewalds mit ihren vielen Kanälen und Wäldern zum absoluten Rennsporthighlight der Region, dem Lausitzring (auch als Eurospeedway bekannt). Einige von uns konnten ja schon bei der teilweise weiten Anreise nach Berlin die Leistung ihrer Final Edition ausloten, aber hier konnten wir tatsächlich mit unseren schönen Autos exklusiv auf der Rennstrecke fahren. Nach einer kurzen Einweisung und nachdem die "anderen Sportwagen" die Strecke verlassen hatten öffneten sich die Tore und wir durften - angeführt von einem Instruktor - zunächst langsam und dann so schnell wie jeder sich eben getraut hat um den Ring düsen - ein einmaliges Erlebnis, bei dem wir selbstverständlich einige der wichtigsten Streckenrekorde gebrochen haben, mindestens den der schönsten Autos auf dem Track.




Da wir noch weitere Ziele anfahren wollten haben wir dieses mal auf die Champagnerdusche verzichtet und durften stattdessen die heiligen Hallen des Kommandozentrums besichtigen, in dem das Geschehen auf und neben der Strecke überwacht und gemanagt wird, hier wurde uns von den Kollegen ein sehr interessanter Einblick gegeben, bei dem viele überrascht waren, wie viel Aufwand und (meist ehrenamtlicher) Personaleinsatz hinter solch einem Rennbetrieb steht. Anschließend haben wir uns noch einige der Rennwagen und Boxen anschauen können und da Stefan auch seinen wunderschön erhaltenen Trabant dabei hatte durften wir auch hiermit eine schöne Ausfahrt auf dem Gelände genießen.




Den Abschluss der Erlebnisreise bildete dann die obligatorische Ausfahrt in einem der vielen historischen Kähne. Hier hatten wir natürlich besonders viel Freude miteinander, zumal auf diesen Kähnen auch kleine Muntermacher gereicht werden, es ist trotzdem niemand über Bord gegangen. Es war eine wirklich tolle Zusammenkunft mit vielen sehr netten und interessanten Menschen (von 15 bis 79 Jahren), wir haben wie immer viel gefachsimpelt aber auch einfach schöne Geschichten austauschen können, nochmals herzlichen Dank an unsere beiden Organisatoren Cornelia und Stefan für die tolle Führung durch ihre wunderschöne Heimat.
Regionales Treffen mit Final Edition Beteiligung
Mittlerweile haben sich einige von uns neben unserer gelebten Leidenschaft für die Final Edition zusätzlich auch einem regionalen R129 Club angeschlossen, so können wir uns auch einmal sehr spontan treffen und austauschen, kleinere Ausfahrten in der Umgebung machen aber auch größere Feste und Veranstaltungen rund um den SL durchführen. Natürlich wäre es das tollste dort noch viel mehr Final Editions zu sehen, aber hier bietet sich eben auch die Gelegenheit, andere schöne Autos und vor allem auch weitere SL Sondermodelle anzuschauen und zu vergleichen - Spoiler: Die Final Edition ist natürlich völlig objektiv und ohne Ausnahme die schönste 😜 Was anderes hättet ihr auf dieser Seite jetzt auch nicht erwarten dürfen.

So konnten wir bei unserem regional organisierten Sommerfest gemeinsam mit dem SL-Club z.B. im Jahr 2023 über tausend Besucher aus ganz Deutschland begrüßen. Das Event erstreckte sich über zwei volle Tage und wir hatten bei bestem Cabriowetter diverse Gastronomen in einem schönen, ländlichen Ambiente rund um das Wasserschloss Merode versammelt. Hier konnte man sich alle Fahrzeuge einmal richtig aus der Nähe anschauen, mit den Besitzern schnacken, den echten Fachleuten lauschen (einige ehemalige Mercedes-Benz Ingenieure die unser Auto wirklich mitentwickelt haben waren auch da und haben aus dem Nähkästchen geplaudert), natürlich Preise gewinnen und auch organisierte Ausflüge machen.
Neben einer Vielzahl von Teilnehmern mit wunderschönen R129 SLs kamen auch diverse Gäste mit ganz anderen und sehr interessanten Fahrzeugen - von sehr sehr alt bis neu und sehr sehr sportlich. Die Konkurrenz bei der wirklich hochkarätig besetzten Fahrzeugschau war dementsprechend hart - schönerweise konnte sich einer unserer Mitstreiter mit seiner Final Edition hier den Sieg in einer der Tageskategorien sichern.
3. Treffen der Final Edition Freunde
Am 5. Juli 2025 fand unser drittes Treffen statt - Das Ziel diesmal: Der IP (Internationale Platz) Vogelsang ganz im Westen Deutschlands. An diesem historischen Ort kann man deutsche Geschichte ganz hautnah erleben. Die hier gelegene sog. NS-Ordensburg diente in der Vorkriegszeit dazu, den Nachwuchs für den NSDAP-Führungskader auszubilden. Eine sehr eindrucksvolle Führung durch dieses denkmalgeschützte Areal inmitten allerschönster Natur wird uns sicher allen als Höhepunkt unseres Aufenthalts in Erinnerung bleiben. Die Eifel zeigte sich von ihrer besten Seite, mit 14 glücklichen Final Edition Fans konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und um die 25 Grad Wohlfühltemperatur die Anlage erkunden, bis in den Abend hinein im Freien sein und auch noch offen heimfahren.

Final Editions - Von Brillantschwarz bis Silver Arrow
Schon unsere Anreise mit dem vorabendlichen Essen war ein großer Spaß. Natürlich befand sich jedes unserer Autos - rein zufällig - in Paradehochglanzausfahrtform, also quasi in showroomtauglichem Zustand - bei der Ankunft am idyllisch gelegenen Restaurant mussten wir allerdings feststellen, dass auf der Wiese nebenan gerade Heu gemacht wurde! Waren damit alle heimlichen Mühen umsonst? Sollte etwa zB ein winziges Staubkorn den Gesamteindruck der angereisten tansanitblauen Final Edition Schönheit trüben? Oder mussten die Fahrer der schwarzen Autos anschließend mitten in der Nacht im Verborgenen eine Tankstelle mit Waschplatz überfallen? Nein, erstens sah die tansanitblaue Final Edition einfach trotzdem sensationell aus, und auf der Rückfahrt konnten wir den Großteil des Heus ganz locker vom Lack herunterpusten. Ohnehin hatte uns das leckere Essen in bester Gesellschaft schon reichlich entschädigt, so begann alles gut!




Am Morgen des Samstags haben wir dann bei einem gemeinsamen Frühstück die gesamte Gruppe kennenlernen können und auch die Kollegen vom Dürener R129 SL-Club getroffen. So konnten wir anschließend mit einundzwanzig R129 durch die wunderschöne Eifel in sehr gut funktionierender Kolonne zur Gedenkstätte fahren. Auf dem Gelände hatten wir eigens einen Parkplatz angemietet, so dass wir fast ohne Zuschauer in Ruhe unsere Autos bestaunen und fotografieren konnten. Hier ergaben sich direkt gute Möglichkeiten nachzuschauen, mit welchen Mitteln die anderen Besitzer ihre Fahrzeuge pflegen, wie sie defekte oder auch verloren gegangene Ausstattung erneuert haben und man konnte die jeweiligen Besonderheiten der Autos hautnah erleben. So viele Final Editions an einem Fleck sieht man nicht alle Tage - eine Augendweide!
Final Edition - von Silber bis Schwarz

Vor diesem traumhaften Bild und der stattlichen Anzahl von R129 SLs wurde uns die besondere Ehre zuteil, durch die Geschäftsführung des IP Vogelsang persönlich begrüßt zu werden. Unseren Organisatoren Andreas, Petra, Doris und Uli sei an dieser Stelle nochmals für die hervorragende Organisation und die gezielte Auswahl der Stationen gedankt, durch ihren persönlichen Einsatz konnten wir nicht nur in Bereiche der Anlage vordringen, die dem normalen Besucher verwehrt bleiben, sondern auch eine außergewöhnlich anschauliche und wunderbar passende Führung durch die Anlage genießen - so blieb die Aufmerksamkeit ständig hoch und keine Frage offen.





Wer zum Ende der Führung hin auch noch den Turm des Areals bestiegen hat (ja wir sind zwar eine Autogruppe aber schließlich haben wir Sportwagen, es wurde also sportlich bestiegen und nicht nur immer befahren), der wurde mit einer wahnsinnig schönen Aussicht belohnt. Mit dem Besuch des alten Kinos wurde der offizielle IP Vogelsang Überblick abgerundet und wir gingen zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über - leckerem Essen, Informationen rund um die Final Edition und zur Entwicklung unserer Gruppe und natürlich vielen Gesprächen - und das nicht nur über Autos sondern über ganz viel mehr. Als kleines Schmankerl gab es noch ein Präsent für alle angereisten Final Edition Besitzer, eine auf das spezielle Fahrzeug abgestimmte, handgefertigte Verdecköffnungs-Hilfe in Form eines AMG Styling I "Final Edition" Rades - mit einer Prägung der jeweiligen R129 Final Edition Fahrzeugnummer. Diese dient ganz einfach als Fingerersatz: Das Werkzeug passt genau in die Lücke zwischen dem Verdecköffnungsschalter und der Schalterfassung und hält so den Schalter, die Hände werden für andere Dinge frei. Dies klappt sowohl für das Öffnen als auch das Schließen des Daches. Der Verdecköffner kann im Schloss des Brillenfachs eingesteckt und so griffbereit gelagert werden, das weiche Material stellt sicher, dass nichts beschädigt wird. Final Edition Style.






Am Ende hatten wir wieder einmal eine Menge Spaß über die beiden Tage unseres Treffens - ich kann nur jedem raten hier einmal mitzumachen, man lernt einfach tolle Menschen mit tollen Autos kennen, bekommt sehr gute Anregungen und Eindrücke und so freuen wir uns alle schon auf eine baldige Wiederholung - vielen Dank auch nochmal an diejenigen, die sehr weite Anreisen auf sich genommen haben - ihr habt das Treffen nochmals bereichert! Wie immer gilt - wer in einer schönen Gegend wohnt und Lust darauf hat, diese mit vielen Gleichgesinnten zu genießen und mit uns gemeinsam dabei in die lokale Kultur einzutauchen, der melde sich bitte, so dass wir dieses Treffen bald wieder an einem schönen Ort durchführen können.